Sprechen wir über:

Aktives Vereinsleben und Geselligkeit im Ort

Dank und Respekt für das Ehrenamt

Die Vereine in Bickenbach leisten mit ihren vielfältigen Angeboten und engagierten ehrenamtlichen Helfern hervorragende Arbeit. Hierfür möchte ich meinen Dank und Respekt zum Ausdruck bringen. Als Bürgermeister bin ich mir meiner Verantwortung bewusst, diese wertvolle Arbeit mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln zu unterstützen und zu fördern. Daher können alle Vereine auch zukünftig zuverlässig mit einer finanziellen und tatkräftigen Unterstützung der Gemeinde Bickenbach und mit meiner persönlichen Hilfe rechnen.

Sanierung des SKG-Vereinsheims, ein Pumptrack wird gebaut

Beim Ausbau des Sportangebots in Bickenbach konnten wir gemeinsam bereits viel bewirken. Der Ausbau der SKG-Arena ermöglicht mehr sportbegeisterten Bickenbacherinnen und Bickenbachern zeitgleiches Trainieren. Zudem fördert ein attraktives Vereinsheim die Geselligkeit im Anschluss an die sportlichen Aktivitäten. Daher werde ich die geplante Modernisierung des SKG-Vereinsheims begleiten und unterstützen. Um eine Trendsportart in Bickenbach zu etablieren und das Sportangebot der SKG erweitern zu können, unterstütze ich die neue Abteilung Jump&Pump beim Aufbau eines Pumptracks. Hierfür kann das Gelände hinter der SKG-Arena Richtung Wald genutzt werden, so dass die Sportlerinnen und Sportler auch die Infrastruktur des Sportplatzes nutzen können und gut ins Vereinsleben integriert werden.

Bickenbach feiert gemeinsam

Ein wichtiges Thema für mich ist neben der direkten Förderung der Vereinsarbeit auch der Erhalt und die Entstehung von Ortsfesten und Begegnungen in Bickenbach. Mein Vorhaben „Bickenbach feiert gemeinsam“ werde ich weiter durch die Unterstützung bestehender Feste der Vereine und Kulturtreibenden in Bickenbach verwirklichen. Das Beachsoccerturnier, die Sommerfeste des Partnerschaftsvereins und des Raum für Frauen sowie auch die Kerb der SKG sind gut und gerne besuchte Veranstaltungen in Bickenbach. Die finanzielle Unterstützung der Gemeinde bei den Renovierungsmaßnahmen der CVJM Immobilie hat auch dazu beigetragen, einen weiteren Standort für Begegnungen zu schaffen.

Die Vorbereitungen für das große Jubiläum unserer Gemeinde laufen schon, so dass wir im Jahr 2024 „1150 Jahre Bickenbach“ gemeinsam mit unseren Vereinen und mit allen Bickenbacherinnen und Bickenbachern feiern werden.

Gemeinsam mit der Bickenbacher Verwaltung konnte ich den Hofflohmarkt als jährliche Veranstaltung anregen. Mein Dank und meine Unterstützung gilt auch dem Autohaus Satorius, welches das Bickenbacher Volksfest jährlich wieder aufleben lässt. Trotz der Corona-Pandemie haben wir es in Bickenbach in den vergangenen Jahren geschafft, Kultur und Gemeinschaft zu fördern. Der Bickenbacher Weihnachtsbummel organisiert, durch den Gewerbeverein, und das „Dunksel to Go“ sorgten dafür, dass auch in schwierigen Zeiten ein Gemeinschaftsgefühl in Bickenbach entstehen konnte.

Gedenkkultur in Bickenbach

Nicht erst in Zeiten des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ist es für Menschen aller Generationen wichtig, an die Opfer der Kriege und von Gewaltherrschaft zu erinnern. Denn wer die Folgen von Krieg und Vernichtung kennt, stellt sich aktiv dagegen. Daher freue ich mich, dass es mir gemeinsam mit der Ev. Kirchengemeinde gelungen ist, in das Gedenken am Volkstrauertag auch die junge Generation in Bickenbach einzubinden, die gemeinsam mit Musikcorps, Kirchenchor und Reservistenkameradschaft diese Gedenkfeier gestaltet. Auch die jährliche Reinigung der Stolpersteine im Gedenken an die Bickenbacher Familie Benno, Settchen und Rosel Wolf, die als jüdische Mitbürger im KZ Minsk umgebracht wurden, sind seit ein paar Jahren Teil dieser Erinnerungskultur.

Völkerverständigung fängt im Kleinen an

Die aktiven Mitglieder unseres Partnerschaftsvereins füllen seit vielen Jahren unsere Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Saint Philbert de Grand Lieu mit Leben. Ich selbst konnte bereits zweimal unsere französischen Freunde besuchen und mehrfach in Bickenbach empfangen. Besonders freut mich, dass der französische Partnerschaftsverein regelmäßig unseren Bickenbacher Advent unterstützt und dass eine Delegation unserer Freiwilligen Feuerwehr regelmäßig das Saint Barbe-Fest in Saint Philbert de Grand Lieu besucht.

Einen ersten Versuch, auch die Partnerschaft mit unseren italienischen Freunden in Tricarico wieder zu beleben, habe ich durch meinen Besuch dort im Jahr 2019 gestartet, was aber leider aufgrund der Corona-Pandemie nicht fortgeführt werden konnte. Gemeinsam mit dem Partnerschaftsverein werden wir einen zweiten Versuch starten.

Treffen Sie mich:

Keine bevorstehenden Ereignisse

Folgen Sie mir auf Facebook:

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Facebook Posts

Load more